Exkursion

06. Mai 2025

Bonn Bundeskunsthalle 16:00 Uhr Kuratorinnenführung Dr. Henriette Pleiger "Save Land. United for Land" Bundeskunsthalle, Bonn

Bundeskunsthalle Bonn

Die Bundeskunsthalle zeigt im Rahmen ihrer interdisziplinären Ausstellungsreihe zu wissenschaftlichen und gesellschaftsrelevanten Themen eine Ausstellung zur Frage der ökologischen Wiederherstellung von Land. Dies geschieht in enger Kooperation mit der UNCCD (United Nations Convention to Combat Desertification).

Unsere Erdböden brauchen bis zu Hunderten von Jahren, um sich zu bilden. Doch ein extremes Ereignis genügt, um sie in Minutenschnelle zu zerstören. Jedes Jahr werden 100 Millionen Hektar gesunder und produktiver Böden vernichtet - eine Fläche, die etwa dreimal so groß ist wie Deutschland. Die Renaturierung unserer Böden ist von höchster Dringlichkeit nicht nur für uns selbst, sondern auch für die Artenvielfalt und das Welt-klima. Land ist von existenzieller Bedeutung für unser Leben, und es ist ein Schatz von unermesslichem Wert, den es zu bewahren gilt.

Um die Öffentlichkeit für dieses wichtige Thema zu sensibilisieren, nutzt die Ausstellung neueste Medientechnologie und vereint Exponate aus Kunst, Kulturgeschichte und Naturwissenschaft, um die ökologischen Probleme und Potentiale der von Menschen beeinflussten Umwelten zu verstehen:  der Städte, in der 57% aller Menschen leben, den von Landwirtschaft und Industrie genutzten Landflächen sowie den weltweiten Gebieten von noch nahezu unberührter Natur, die besonders für Artenvielfalt und Weltklima von zentraler Bedeutung sind. Die Ausstellung ermöglicht nicht nur ein rationales Verstehen der Bedeutung von Land für unser aller Leben, sondern auch ein immersives Eintauchen in diese Lebensräume. (©Text Bundeskunsthalle Bonn)

Ausstellungsansicht „Save Land. United for Land“, Bonn, Foto: David Ertl, 2024 © Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland GmbH
Gefäß in Form eines Maiswesens, 450–750, Moche-Kultur, Chimbote, Rautenstrauch-Joest-Museum, Köln; Foto: © Historisches Archiv der Stadt Köln mit Rheinischem Bildarchiv, d064782

Begleitet durch Dr. Anne Slenczka (wissenschaftliche Referentin Amerikas am RJM)

Dauer: 16:00-17:00 Uhr

Treffpunkt: Veranstaltung abgesagt

Teilnehmerzahl: min. 10 / max. 20

Kosten: Mitglieder 10 € / Gäste 15 € (bitte überweisen Sie den Betrag)

Anmeldung: nicht möglich

Mehr Aktuelles