Wall of Resistance

Anlässlich der Ausstellung RESIST! erwarben wir im Jahr 2020 die „Wall of Resistance“ der Yolŋu Künstlerin Dhuwarrwarr Marika.
Die „Wall of Resistance“ der australischen Yolŋu Künstlerin Dhuwarrwarr Marika besteht aus vier Rindenarbeiten und fünf mit Mustern bemalten Gedenkpfählen. Die dargestellten Muster stehen für den Küstenort Yalaŋbara und die Stätte Rulyapa. Für eine Yolŋu-Gruppe, zu der auch die Künstlerin gehört, ist Yalaŋbara als der Ort der Ankunft des Djaŋ’kawu – des großen Schöpfers – von immenser Bedeutung. Die „Wall of Resistance“ stellt die Frage nach Siedlungs- und Landrechten, aber auch nach Identität und Verwurzelung.
Das Konvolut umfasst neben einer Kurzdokumentation der Künstlerin auch einer Reproduktion der so genannten „Bark Petition“, ein Text mit dem Yolŋu-Vertreter*innen im Jahr 1963 beim australischen Parlament ihr Landrecht einforderten.
Das zeitgenössische Kunstwerk wurde mit Mitteln des Vermächtnisses von Ludwig Theodor von Rautenstrauch erworben.