Top-Thema

2023 Joest Buecher

Buchveröffentlichungen über und zu Wilhelm-Joest

Im Matthes & Seitz Berlin Verlag sind zwei Bücher über und zu Wilhelm Joest, dem Begründer der Sammlung des RJM, erschienen:
- "Der gesammelte Joest. Biografie eines Ethnologen" von Anne Haeming
- "Aus Indien nach Santa Cruz durch die Ethnologie. Fragmente des Forschungsreisenden Wilhelm Joest" von Carl Deußen und Anne Haeming (Hgg.).
Ersteres ist eine Biographie, letzteres enthält Auszüge aus den Schriften und Büchern von Wilhelm Joest.

Die Museumsgesellschaft RJM e.V.

Die Museumsgesellschaft RJM e.V. fördert die wissenschaftliche Arbeit und Forschung des Rautenstrauch-Joest-Museums – Kulturen der Welt mit dem Ziel einen weiten, an den Kulturen der Welt interessierten Kreis von Freunden und Förderern zu gewinnen und miteinander in den Dialog zu bringen. Sie

  • unterstützt das Veranstaltungsprogramm des Hauses: Vorträge und Lesungen, Musik-, Tanz- und Theateraufführungen sowie Märkte und Feste
  • gibt die Reihe „Ethnologica” heraus
  • fördert den wissenschaftlichen Austausch durch Gastvorträge und die Teilnahme der wissenschaftlichen Mitarbeiter an Symposien
  • organisiert ehrenamtliche Mitarbeit im RJM: bietet öffentliche Führungen an und bespielt den Informationsstand
  • betreibt den Museumsshop
  • akquiriert Drittmittel für die Restaurierung gefährdeter Objekte und die Durchführung von Forschungsprojekten und
  • stellt Sachmittel z.B. für die Bibliothek des Museums zur Verfügung.


Neben der finanziellen Unterstützung des Museums durch die Gesellschaft, bietet diese ein eigenes vielfältiges Kulturprogramm an. Schwerpunkt ist die Verständigung und der Austausch mit anderen Kulturinstitutionen, die über Besuche in Gotteshäusern der Region, gemeinsame Führungen durch spannende Ausstellungen und mehrtägigen Reisen für Mitglieder erlebbar werden.

Auf diese Weise leistet die Museumsgesellschaft RJM e.V. einen bedeutenden Beitrag zur Erhaltung und Weiterentwicklung des Museums als eine Stätte des Dialoges mit den Kulturen der Welt.

Wir würden uns freuen, wenn wir auch Sie als neues Mitglied in der Museumsgesellschaft RJM e.V. begrüßen könnten.

 

Zum Download:  Protokoll der Mitgliederversammlung vom 30.08.2022

 

 

 

 

 

 

 

Kontakt & Service

 

Leonhard-Tietz-Straße 10
50676 Köln
Telefon 0221.888 777-20
Telefax 0221.888 777-240