96 Geschichten. Erste Einblicke in die Herkunft der Beninsammlung des RJM - Insidergespräch mit Franziska Bedorf
Die Geschichte der 4.000 Beninbronzen, die im Jahr 1897 durch das britische Militär im Rahmen einer sog. "Strafexpedition" aus dem Palast von Benin City (heutiges Nigeria) geplündert wurden, ist vielfach noch ungeklärt.
96 dieser Stücke befinden sich nach heutigem Stand in der Sammlung des RJM. Über die Frage nach der Rückgabe von Objekten aus kolonialen Unrechtskontexten in ihre Herkunftsländer wird mehr und mehr debattiert. Die Sozialanthropologin Franziska Bedorf präsentiert in ihrem Zoom-Vortrag Vorgehen und Ergebnisse einer ersten Recherche zu der Frage, unter welchen Umständen diese Stücke ans Museum kamen und welchen Weg sie davor zurückgelegt haben.
Fotonachweis: "Catalogue of Ethnographical Specimens, W.O. Oldman August 1905"